-
Inhalt
- Übersicht Netzwerk- und Einzelplatzinstallation von procella®
- Verzeichnisstruktur von procella®
- Datenerfassung
- Terminologie Messung, Prüfung und Zyklus
- Prüfpläne anlegen
- Attributive Merkmale, Fehlersammelkarte (FSK)
- Datenerfassung mit Katalogunterstützung
- Grundlagen zur Online-Anbindung von Messgeräten
- Änderung und Verwaltung von Katalogen
- Zusammenspiel qs-STAT® - procella®
- Komplexe Prüfpläne (gruppierte Merkmale, optimierte Erfassung von Zusatzdaten, Konfiguration für spezielle Messverfahren)
- Visualisierung
- Anpassung der grafischen Oberfläche
- Konfiguration der Alarme (Auswertekonfiguration)
- Einzelelemente der Übersicht/Eingabe anpassen
- Datenbank
- Manuellen Upload durchführen
- Teileauswahl aus der Datenbank
- Datenbankfilter für procella®-Anwendungen
- Filter auf Gruppen legen
- Benutzerverwaltung
- Konfigurationsdatenbank
- Benutzer anlegen und verwalten
- Benutzergruppen anlegen
- Rechtevergabe
- Q-DAS ASCII Transfer Datenformat
- Datenstruktur
- Keys und Results Überprüfung der K-Felder auf Vollständigkeit
- Textdatenbank anpassen
-
Zielgruppe
Anwender und Administratoren, die Arbeitsplätze mit Q-DAS procella® einrichten und das Programm gemäß firmenspezifischer Erfordernisse bzw. Vorgaben konfigurieren.
Voraussetzungen: Grundlegende PC- und Windows-Kenntnisse sowie Erfahrung mit qs-STAT® sind erforderlich. Kenntnis der Aufgaben, die mit der Software im Unternehmen umgesetzt werden sollen und Key User-Kenntnisse für qs‑STAT® sind empfehlenswert.
-
Seminarziel
Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt, Q-DAS procella® für Anwender einzurichten sowie die Userverwaltung und Programmkonfiguration durchzuführen. Weiterhin wird er die Datenerfassungseinstellungen für komplexe Messaufgaben vornehmen können. -
Organisatorisches
Hard- und Software: Das Training erfolgt mit PC, der jedem Teilnehmer für das Training zur Verfügung gestellt wird. Die Software procella® wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.
Seminardauer: 3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Leistungsumfang und Teilnahmegebühr: Einschließlich Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.220 ,- EUR zzgl. MwSt.
Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.
Seminarnummer: 008-SW
Fachliche Leitung: Herr Michael Sommer